Aktuelles + Blog

Die Letzte Generation - eine kriminelle Vereinigung?

Gedanken zu 1,5 Jahren Klimaschutzminister Robert Habeck

Rede für Ostermarsch in Mannheim

Empfehlung zur Wahl der Bremischen Bürgerschaft am 14.5.2023
Klimaliste empfiehlt MERA25 zur Bremenwahl 2023.

32-Stunden-Woche für Mensch und Umwelt

Fragen und Anmerkungen zur Berichterstattung über Lützerath

Erfahrungsbericht: Räumung im Fecher

Erfahrungsbericht: Demo in Lützerath
Die Klimaliste Deutschland fordert einen sofortigen Räumungsstopp für Lützerath

Windkraft ausbauen statt Lützerath abbaggern!
Streit um den Namen Klimaliste
Stellungnahme der Partei Klimaliste Deutschland zum Vorwurf der widerrechtlichen Aneignung des Namens.

Warum wir die WM in Katar boykottieren sollten

Rede von unserer Vorstandsvorsitzenden Nicolin Gabrysch zum Lützerath-Aktionstag am 5.11.2022 vor dem Kölner Rathaus

Wir müssen nicht alle Veganer werden – aber wir müssen alle veganer werden

Windräder statt Panzer

Stellungnahme der KlimalisteBW zur Weiterentwicklung des Klimaschutzgesetzes von Baden-Württemberg

Lützerath aktuell

Klimafreundlich Reisen: Ein Erfahrungsbericht von Hindernissen und Lösungen

Die neue EU Agrarpolitik ab 2023 Teil 2
Briefwahl zu neuem Parteivorstand ausgezählt

Keine Wählerstimmen mehr für die Tonne: Die Ersatzstimme

Klimaliteratur aus der Perspektive einer Buchhändlerin

Die neue EU Agrarpolitik ab 2023 Teil 1

Die Puzzleteile zusammenfügen. Jetzt oder Nie

Kombinierte Landnutzung Agrar, Agrophotovoltaik und Agroforst

Wissenschaftliche Arbeitsweisen in der Politik fehlen

Die psychologischen Mechanismen der Klimakrise

Feministische Gedanken zum Rücktritt von Frau Anne Spiegel

Katastrophe fürs Klima: Bolsonaros Vernichtungspaket gegen den Amazonas

Landesverband Baden-Württemberg der Klimaliste Deutschland in Durlach gegründet
Klimaliste wächst. Neue Landesverbandsgründung

Nahwärme in Dänemark
Lützerath: Moratorium Jetzt! Mensch und Natur vor Profiten
Anlässlich des Urteils des Oberverwaltungsgerichts Münster gegen den Erhalt von Lützerath fordern KLIMALISTE und DIE LINKE ein sofortiges Moratorium für die Zerstörung von Lützerath.

Wie die Saarlandwahl zeigt, wie sich unser Wahlsystem verändern muss

Globaler Klimastreik

Klima-Links der Woche: 15 Milliarden Euro für Energie-Entlastung

Schweinefleisch statt Natur

Klimapolitik war gestern! Spritpreise, Ukraine und Habeck, der Wirtschaftslobbyist

Vogel-Strauß-Taktik

Auf die Frage was wir an der Stelle der Bundesregierung / Habeck tun würden?

Fossile Doktrin der Grünen und Habeck

Landtagswahl im Saarland: Ein Herz für Bunt

Klima-Links der Woche: Unser Wasser wird knapp

Cannabis: In Erinnerung an Frau Ludwig ...

Der Rotmilan im Tank

Stoppt diesen Wahnsinn!

Parteienkongress: Mehr Power für die Kleinen!
Klimaliste Deutschland fordert Sofortprogramm für klimaneutralen Umbau statt Aufrüstung
Mit Bestürzung reagieren Mitglieder und Vorstand der Klimaliste Deutschland auf die Ankündigung der Ampel, die Unabhängigkeit von russischem Gas durch fossile Energieträger erreichen zu wollen.

Die Ukraine, die Welt und die Flüchtenden: 3 Meinungen unserer Mitglieder

Klima-Links der Woche: Gas-Embargo – Chance oder Knieschuss?

Russlands Angriff und die Folgen, Teil II: Lösungsansätze

Russlands Angriff und die Folgen, Teil I: Wie reagiert Deutschland?

Mit uns die Sintflut

Zum Weltfrauentag: ein feministisches Alphabet

Weltfrauentag: Klimagerechtigkeit und Gleichberechtigung

Schneller, höher, Klimaschutz?

Klimaschutz statt Krieg, Teil 02 – Abrüstung und Deeskalation

Klima-Links der Woche: Weg vom Gas – aber schnell!

Klimaschutz statt Krieg, Teil 01 – Solidarität und Friedenspolitik

Zurück in die Vergangenheit

50 Jahre „Die Grenzen des Wachstums“: Wachrütteln – damals wie heute

IPCC Klimabericht: Dramatische Lage, doch die Hoffnung flackert noch

Putins Krieg: Finales Signal zum Umsteuern!

Klima-Links der Woche: Der Krieg und die Folgen

Demo am Sonntag: Stoppt den Krieg in der Ukraine!

Die Zerstörung unserer Lebensgrundlage wird sichtbar

„Aufstand der letzten Generation“: Solidarisiert Euch!

Klimapolitik konkret: 3 Fragen an Alexander Grevel

Klimapolitik konkret: 8 Fragen an Fabian Aisenbrey

Krieg in der Ukraine: Deutschland in der Fossil-Falle

Klima-Links der Woche: Streit um die friedliche Sabotage

Klimagerechtigkeit. Das sollte uns bewusst sein

Klima-Links der Woche: Ein Frosch namens Greta

Kein Klimaschutz ohne Einhaltung der Menschenrechte!

Klima-Links der Woche: Die Linke, das Klima und wir

Klimakrise: Der schleichende Weg ins Extreme

Landtagswahl NRW: Klimaliste unterstützt Nicolin Gabrysch auf Listenplatz 5 der Linken
Klimaliste tritt mit der LINKEN zur Landtagswahl an
Was können wir gegen die Klimakrise tun? Welche Hebel haben wir auf politischer, wirtschaftlicher und privater Ebene. Was ist in den letzten 6 Jahren passiert? Darüber diskutieren am 9. Dezember…

Klima-Links der Woche: Die wahren Kosten eines Autos

Über der 2-Grad-Grenze: Kipppunkte und Kontrollverlust

Klima-Links der Woche: Hoffen auf Rückenwind

Klimaliste Deutschland fordert Ampelkoalition zum Widerstand gegen Taxonomie-Entwurf auf
Die EU-Kommission will Atomkraft und Gas als nachhaltig einstufen. Bis zum kommenden Freitag, 21. Januar, hat die Bundesregierung Zeit, sich zu dieser Regelung zu positionieren.

Klimaliste Deutschland fordert Ampelkoalition zum Widerstand gegen Taxonomie-Entwurf auf

Warum wir Bio-Landwirte unterstützen müssen

Klima-Links der Woche: Hitzedauerwelle, Habecks Versprechen

Polens Mauer zu Belarus – unmenschlich und klimafeindlich

Klima-Links der Woche: Luft raus bei SUVs!

Klima-Termin ankündigen? So schafft Ihr's in die Medien!
6 Jahre Pariser Abkommen - was n(t)un?
Was können wir gegen die Klimakrise tun? Welche Hebel haben wir auf politischer, wirtschaftlicher und privater Ebene. Was ist in den letzten 6 Jahren passiert? Darüber diskutieren am 9. Dezember…

Klimaliste Deutschland: Ampel steht beim Klimaschutz auf Rot

Klima-Links der Woche: Der „Selbstmordpakt“ von Glasgow
Klimaliste Deutschland zum COP26-Abschluss: zu wenig, zu spät, zu unkonkret
Was hat die COP26 für den Klimaschutz gebracht? Die Klimaliste Deutschland begrüßt die grundsätzliche Bereitschaft der Weltgemeinschaft, Maßnahmen gegen die Klimakrise einzuleiten. „Bislang sind den
Die Ampelparteien müssen ihren Klimaversprechen nachkommen
Klimaliste Deutschland: Verzicht aufs Tempolimit ist fatales Signal gegen Schutz von Menschen und Klima
Oktober 2021. Die Klimaliste Deutschland fordert die Parteien in einer möglichen
Ampelkoalition auf, die Chance auf die Einführung eines Tempolimits zu ergreifen.. „SPD,
Grüne und FDP haben ein…

E-Mobilität als Teil der Verkehrswende
Die Verkehrswende ist ein wichtiger Bestandteil des Wandels hin zu einer CO2-emissionsarmen oder sogar emissionsfreien Fortbewegung. Doch was ist dabei zu beachten? Welche Möglichkeiten bieten sich…
Weniger Autos, mehr Grün: So sollte Mainz in Zukunft aussehen
Laut Forschern werden wir in Zukunft häufiger Extremwetter erleben. Wie müssen sich Städte verändern, um darauf vorbereitet zu sein? Damit beschäftigt sich der Mainzer Benjamin Kraff. Im Interview…
Klimakrise: Neuester IPCC-Bericht bekräftigt Befürchtungen der Klimaliste
Mit großer Wahrscheinlichkeit werden wir Anfang der 2030er Jahre die 1,5 °C globale Erwärmung gegenüber der vorindustriellen Zeit überschreiten. So lautet die Prognose des neuesten IPCC-Berichts.

Was ist klimasoziale Politik?
Bundestagswahl: Klimaliste unterstützt Kandidat Schöne
„Unsere Kinder sollen eine lebenswerte Zukunft haben.“ Dieser Wunsch hat Martin Schöne motiviert, als unabhängiger Direktkandidat im Wahlkreis Ludwigshafen-Frankenthal anzutreten. Unterstützt wird er
Zwölf Direktkandidat*innen der Klimaliste RLP
Klimaliste tritt mit zwölf irektkandidatinnen an
Ziel der Bewerberinnen: Bundestagswahl muss zur Klimawahl werden
Mainz, 30. Juli 2021. Bereits zur Landtagswahl 2020 war der am 1. Februar 2020…
Erststimme bei der Bundestagswahl: 15 Direktkandidaten
15 Direktkandidaten werden auf den Bundestagswahlzetteln im Wahlkreis Kaiserslautern aufgelistet. Alle Bewerber wurden am Freitagnachmittag vom Kreiswahlausschuss für die Wahl im September zugelassen.
Aktivisten der Klimaliste gründen Bundespartei
Die Klimaliste wird nun zu einer Bundespartei. Bei der Bundestagswahl im September ist sie aber nur über die Direktkandidaten wählbar. Neben Wissenschaftlern gehören der Partei auch Anhänger…
Klimaliste Deutschland gründet Bundespartei
Klimaaktivistinnen und Wissenschaftlerinnen haben am gestrigen Samstag, den 19. Juni 2021, die Bundespartei Klimaliste Deutschland in Leipzig gegründet.

Klimaliste kritisiert Wahlprogramm der Grünen
Mission Energiewende | Klimakrise und politische Partizipation Wer löst die Klimakrise?
Die Klimapolitik der etablierten politischen Parteien geht einigen nicht weit genug. Vor allem Aktivistinnen und Aktivisten üben immer wieder Kritik. Aber wer kann dann die Klimakrise lösen?

Koalitionsvertrag RLP - Aufbruch zur Klimaneutralität?
Der Koalitionsvertrag trägt den Namen “Koalition des Aufbruchs und der Zukunftschancen” und verspricht der Klimakrise angemessen zu begegnen. Kann er diesem Anspruch auch nachkommen?

Koalitionsvertrag RLP - Aufbruch zur Klimaneutralität?
Von der Straße in die Parlamente
Wie ist es eigentlich um unsere politischen Klimaziele bestellt? Eine Menge Vorhaben sind da, die aber nicht ausreichen, um das 1,5-Grad Ziel zu erreichen. Deshalb begibt sich jetzt die Klimaliste…

Programmentwurf der Grünen verfehlt 1,5-Grad-Grenze deutlich

Klimaliste RLP wird trotz enttäuschendem Wahlergebnis weiter für mehr Klimaschutz kämpfen

Zwei Krisen, eine Lösung?

Deutsche Wälder im schlechtesten Zustand seit 1984

Die Klimaliste RLP fordert den flächendeckenden Einsatz der Biotonne in der Region Trier

Warum wir mutig wählen sollten
Landtagskandidat in Rheinland-Pfalz | Schnell die Welt retten
Ein 20-Jähriger hat es ganz besonders eilig. Maurice Conrad will für die Klimaliste in den Mainzer Landtag einziehen.

Die Klimaliste RLP fordert Machbarkeitsstudie für eine Rheinbrücke bei Bingen

Spitzenduo der Klimaliste RLP entführt! Wer kann sie finden?

Die Klimaliste Rheinland-Pfalz gewinnt den Klima-Wahlcheck 2021
Die Klimaliste Rheinland-Pfalz gewinnt den Klima-Wahlcheck 2021
Klimaliste gewinnt mit voller Punktzahl deutlich vor den Grünen und allen anderen Parteien in Rheinland-Pfalz
Klimaliste baut auf Fridays for Future
„Wissenschaft und Klimaschutz in den Landtag“ – das ist der Slogan einer Gruppierung, die in diesem Jahr in Rheinland-Pfalz zum ersten Mal zur Wahl antritt: der Klimaliste

Gegen Lücke im Klimaschutz: Lücke wählen?
Landtagswahl: Felix Eichner kandidiert für die Klimaliste
Bei der Landtagswahl im März tritt auch die erst im Juni 2020 gegründete Klimaliste Rheinland-Pfalz an, die das Pariser Klimaabkommen umsetzen will.
Fragen zur Landtagswahl: Kaycee Hesse (Klimaliste RLP), Wahlkreis 50
Für meinen Wahlkreis will ich vor allem erreichen:
Ich möchte ein grünes, nachhaltiges Landau und Rheinland-Pfalz aufbauen, in dem es sich angenehm lebt und das zukunftsfähig ist.

Triff die Klimaliste RLP

Ein wichtiger Schritt in Richtung Landtagswahl

Wie geht´s dem Wald in Rheinland-Pfalz?

Ein wichtiger Schritt in Richtung Landtagswahl
Am Mittwoch, dem 6. Januar, wurden die Landesliste und Direktkandidierende zur Landtagswahl in Rheinland-Pfalz am 14. März zugelassen.

Klima-Workshop
Klimaliste nominiert Jonas Wittner als Landtagskandidat
Die „Klimaliste RLP“ tritt am 14. März 2021 erstmals bei einer rheinland-pfälzischen Landtagswahl an und hat jetzt…
Klimaliste RLP stellt Kandidierende auf
Die Klimaliste RLP hat am Samstag, dem 26.09., erfolgreich ihre Landesliste für die kommende Landtagswahl 2021 in Rheinland-Pfalz aufgestellt.
